Hallo, ich bin Mike und arbeite für ein Unternehmen namens Aimchamp, das Schleifpapier herstellt. Möchten Sie Ihre Parkettböden wieder glänzend bekommen? Wenn ja, dann haben wir das Produkt, das genau das für Sie tut! Wie unten besprochen, wird das Aufarbeiten der Böden sie viel besser aussehen lassen und schützt sie für Jahre.
Zum Start benötigen Sie eine Art von Schleifpapier, das für diesen Prozess verwendet wird. Kornigkeit bezieht sich auf die Anzahl der kleinen Stückchen auf dem Schleifpapier, die helfen, die Oberfläche Ihrer Parkettböden zu kratzen oder zu glätten. Eine hohe Kornigkeit (höhere Zahl = kleinere Stückchen) erzeugt eine glattere Oberfläche. Die Auswahl der richtigen Kornigkeit ist enorm wichtig, da die Verwendung der falschen die Böden nur verschlechtern wird.
Bei Holzböden sollten Sie mit einer niedrigeren Korngröße beginnen, wie zum Beispiel 60 oder 80. Diese Grobheit hilft dabei, Buckel, Kratzer oder andere Unregelmäßigkeiten zu entfernen, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben könnten. Zuerst möchte man eine gleichmäßige, geglättete Oberfläche erzielen und dann auf etwa 120 oder 150 auflaufen. Eine feinere Korngröße wird Ihnen helfen, eine nette, glatte und schimmernde Oberfläche zu erreichen.
Ein guter Tipp, um eine glatte Oberfläche zu erreichen, ist es, immer in Faserrichtung des Holzes zu schleifen. Das bezieht sich auf das natürliche Muster oder die Linien auf der Holzoberfläche. Wenn Sie gegen die Faser schleifen, können dies zu Kratzern führen und zu einer rauheren, ungleichmäßigen Oberfläche führen. Beachten Sie, entlang der Linien des Holzes zu arbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen!
halten Sie das Schleifpapier flach. Verwenden Sie Schleifpapier, das breiter ist als die Fläche, die Sie schleifen. Wenn Sie das Schleifpapier schräg halten, entstehen Buckel und unebene Stellen – ein großes No-Go. Es flach zu halten, hinterlässt eine gleichmäßige Oberfläche über den gesamten Boden.
Verwenden Sie das beste Schleifpapier für alte Böden
Unsere einzigartige Rückseite ist einer der vielen Gründe, warum Aimchamp Schleifpapier das beste für Parkettböden ist. Unser Schleifpapier hat eine distinctive Rückseite, die sowohl belastbar als auch flexibel ist. Das bedeutet auch, dass unser Schleifpapier automatisch die Form Ihrer Parkettböden annehmen kann, sodass Sie jedes Mal, wenn Sie es verwenden, eine gleichmäßige Oberfläche erzielen.
– Ein weiterer Aspekt, warum Aimchamp Schleifpapier gut ist, ist unsere Korngröße-Konsistenz. Mit technologisch fortschrittlichen Methoden wird eine gleichmäßige Verteilung kleiner Teilchen oder Schleifstoffe auf jedem Schleifpapier gewährleistet. Damit müssen Sie sich keine Sorgen über ungleichmäßige Oberflächen oder unterschiedlich aussehende Stellen machen. Es geht alles um Konsistenz beim Aufarbeiten Ihrer Böden!