Sie fragen sich vielleicht, was „glatte Oberfläche“ für mein Projekt bedeutet? Es bedeutet, dass die Oberfläche Ihres Werkstücks glatt ist und keine Unebenheiten oder Rauheiten aufweist, wenn Sie sie berühren. Diese glatte Oberfläche wird mit Schleifpapier der Körnung 120 erzielt. Wenn Sie also Schleifpapier der Körnung 120 sanft über Ihr Projekt reiben, füllt es alle Unebenheiten und Rauheiten auf, bis eine schön glatte Oberfläche übrig bleibt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie noch sanfter mit dem Brett umgehen müssen, können Sie jederzeit auf Schleifpapier der Körnung 220 oder sogar 320 umsteigen. Diese feineren Körnungen können Ihrem Projekt den letzten Schliff verleihen!
Als nächstes besprechen wir einige anspruchsvollere Oberflächen. Und andere Oberflächen wie Metall oder Beton sind extrem schwer abzuschleifen: Aber keine Sorge! Schleifpapier der Körnung 120 kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
Wir alle haben schon versucht, etwas mit unseren Händen zu machen, das nicht ganz so geworden ist, wie wir es wollten. Vielleicht war es zu rau, holprig oder sah nicht richtig aus. Mit Schleifpapier der Körnung 120 können Sie diese ärgerlichen Probleme vermeiden.
Besitzen Sie ein altes Möbelstück, das Sie restaurieren möchten? Oder tunen Sie ein Auto oder Motorrad und müssen dabei alten Lack und Rost entfernen? Für diese Art von Arbeit ist das Schleifpapier mit 120er Körnung genau das Richtige!
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass es bestimmte Möbelstücke oder Autos gibt, die aussehen, als wären sie von Handwerkern gefertigt worden? Diese glänzenden Oberflächen und glatten Oberflächen werden mit den richtigen Werkzeugen, Textilien, wie zum Beispiel Schleifpapier der Körnung 120, erreicht.